In einem Report [Projekt] sind Layout-Angaben wie etwa Seitengröße und Orientierung, Schriften, Farben, Grafiken, etc. festgelegt.
Der Reportdesigner kennt zwei Arten von Projekten: Listen und Etiketten. Die ARIGON® PLUS Standardreports sind als Listen erstellt worden.
...
Table of Contents | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Reportdesigner starten
...
Erfassen Sie einen neuen Report (Art des Reports: Liste) und klicken Sie auf das Symbol:
...
Der Reportdesigner öffnet sich mit den verschiedenen Werkzeugen und Eingabebereichen zur Erstellung eines Reports [Projekts]. Das Fenster enthält ein Menüband, das auch minimiert werden kann und untergliedert sich in verschiedene Bereiche und Fenster:
...
Zuallererst sollte in einem neuen Projekt das gewünschte Seitenlayout eingerichtet werden. Wählen Sie im Register Projekt direkt Hoch- oder Querformat. Über Layout-Bereiche sind zusätzliche Eigenschaften wie Drucker oder Seitengröße festzulegen.
Bei mehrseitigen Projekten ist es möglich, für die verschiedenen Seiten (Bereiche) jeweils unterschiedliche Layout-Einstellungen (Seitengröße, Ausrichtung) festzulegen. Dies kann über das Symbol erfolgen.
Der Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden Objekte verändert oder neu erstellt. Am unteren Rand des Arbeitsbereichs können Sie über drei Register den Modus der Ansicht wechseln:
...
Objekte können Sie über eine Fangfunktion an den Hilfslinien ausrichten. Diese Einstellungsmöglichkeiten werden über Kontextmenü angezeigt:
Abstand in Pixel für Objektfang |
Variablen- / Feldliste
Die Variablen-/Feldliste zeigt alle im aktuellen Projekt verfügbaren Variablen und Felder an, z.B. benutzerdefinierte Variablen. Diese können per Drag&Drop im Arbeitsbereich platziert werden. Sie wird hauptsächlich zum Erstellen von Etikettenprojekten benötigt.
...
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK
. Im Menüband und über Kontextmenü können Sie u.a. die Text-Eigenschaften bearbeiten oder den Inhalt ändern:
...
Stellen Sie beispielsweise die gewünschte Schriftgröße und Font ein.
| Drücken Sie hier, um weitere Eigenschaftszeilen aufzuklappen |
| Anzeige der aufgeklappten Eigenschaften |
Übernehmen Sie Ihre Einstellungen mit Drücken der OK
Taste.
...
Weitere Eigenschaften des Objektes können Sie im Eigenschaftsfenster (unten links) des Reportdesigners bearbeiten.
Im diesem Bereich werden die Eigenschaften der einzelnen (markierten) Objekte dargestellt. Diese können geändert werden. Teilweise sind hierzu verschiedene Schaltflächen zu Drücken:
Über diese Schaltfläche wird die Sortierung der Liste eingestellt. | ||
Favoriten: Wählen Sie bestimmte Eigenschaften als Favoriten zur Anzeige aus. Diese können Sie duch Klicken auf das Symbol ein- bzw. ausblenden. | ||
Öffnet Eingabe-Dialog zu weiteren Einstellung | ||
Öffnet Fenster zur Formeleingabe | ||
Ein- Ausblenden des Beschreibungstextes der selektierten Eigenschaft im unteren Teil des Bereichs (hier Rahmen…) |
Weitere Objekte
Alle Objekte werden ebenfalls mit gedrückter linker Maustaste über ein Rechteck zur Größenfestlegung platziert.
...
Es öffnet sich ein weiteres Fenster Daten-Auswahlassistent, in dem die Datenfelder
Anchor | ||||
---|---|---|---|---|
|
Diese Zeile wird später so oft wiederholt, bis alle Datensätze (Personen) gedruckt sind → eine Liste entsteht somit.
...
Echtdatenvorschau mit allen Datensätzen, die im ARIGON PLUS Programmfenster enhalten enthalten sind.
Eigenschaften des Projekts bearbeiten
Berichtscontainer | Tabellen |
Markieren Sie im Bereich Objekte den Eintrag Berichtscontainer, um dessen Eigenschaften bearbeiten zu können, Z.B.: Spaltenanzahl | Markieren Sie im Bereich Objekte eine Tabelle, um deren Eigenschaften bearbeiten zu können, z.B.: Sortierung der Daten (hier Nachname +) |
Tabelle bearbeiten
Markieren Sie im Bereich Objekte die gewünschte Tabelle mit Doppelklick. Es öffnet sich wieder das Fenster Tabelleninhalt. Dort können verschiedenste Bearbeitungen vorgenommen werden.
...
Register Datenzeile: Markieren Sie die Zeilenüberschrift um über das Symbol
...
neue Tabellenzeile einfügen
zu können.
...
Hier müssen die Spalten teilweise über Funktionen ausgegeben werden (Beispiele)
Datentyp | Spaltentyp | Funktion (Feld) |
---|---|---|
Bild | Auswahl “Formel”, Funktion: Drawing(Person.Bild) | |
Ankreuzfeld | cond(Person.Öffentlicher_Dienst,"Ja", "Nein") | |
RTF-Feld | Doppelklick auf Spalte startet das Bearbeitungsfenster. Über den Formeleditor kann das Datenfeld gewählt werden. Fügt Text oder Grafik kann aus der Windows-Zwischenablage ein | |
Datum | Person.Geburtsdatum | |
Text als Barcode | Barcode(Person.Identifikation),"CODE128") |