Interface Swissphone SOS-Portal
Diese Artikel sind gültig ab ARIGON PLUS Version 6.2
Das Interface ermöglicht die Anzeige, Auswertung und Quittierung der Gerätemeldungen der Personen-Notsignal-Geräte (PNG) TRIO und C55 sQUAD SOS von Swissphone in ARIGON® PLUS. Hierzu gehört die Visualisierung der Position der verunfallten Person auf einer Karte, Textmeldungen oder akustische Signalisierung. Der C55 SOS ist funktional identisch zum TRIO, nutzt jedoch eSIM anstatt einer SIM-Karte.
Folgende Funktionen sind über ARIGON® PLUS gegeben:
Empfang der Statusmeldungen
Auswertung der Standortinformation (GPS-Koordinaten) der Baken und Mobilgeräte (PNG).
Im Außenbereich wird immer der aktuelle Standort im PNG gespeichert und im Alarmfall mit Zeitstempel über das SOS-Portal an das GSM-Modem übermittelt. In den Gebäuden, in denen der Empfang von GPS-Daten nicht möglich ist, wird auf sogenannte Ortungsbaken zurückgegriffen. Das PNG speichert mit Zeitstempel die letzten gefundenen Ortungsbaken und übermittelt im Alarmfall die Kennung der Bake.Senden der Quittierung der Alarmmeldung an die Mobilgeräte (Personennotrufgerät in Ruhezustand setzen.)
Voraussetzungen
Benötigt wird ein GPRS-fähiges GSM-Modem (über TCP/IP oder RS232), das den ETSI-Standards entspricht. Dieses darf ausschließlich nur für dieses Interface verwendet werden.
Lizenzierung einer ausreichenden Anzahl von Steuer- und Messpunkten, um die Daten der Mobilgeräte und Baken zu erfassen. Pro Mobilgerät oder Bake ist ein Steuer- und Messpunkt erforderlich.
Benötigte ARIGON® PLUS Module:
Meldungsfenster, Steuer- und Messpunkte, ggf. GIS