ARIGON® PLUS 6.0

Allgemeine Hinweise

Dieses Update setzt ARIGON PLUS in der Version 5.4 voraus.

Hinweise zum allgemeinen Vorgehen bei Updates finden Sie unter https://arigonplus.atlassian.net/wiki/spaces/APDOK/pages/31586165.

Systemvoraussetzungen

Die allgemeinen Systemvoraussetzungen finden Sie unter https://arigonplus.atlassian.net/wiki/spaces/APDOK/pages/1635190306.

Bitte klären Sie vor dem Update von ARIGON® PLUS den Stand Ihres Betriebssystems und der “.NET Framework”-Version mit Ihrem Systemadministrator. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Support selbstverständlich zur Verfügung.

Wichtige Information

Folgende Betriebssysteme werden seit 01.10.2023 nicht mehr unterstützt:

  • Windows Server 2012

  • Windows Server 2012 R2

Folgende Datenbank wird seit 01.10.2023 nicht mehr unterstützt:

  • MS SQL 2012

 

Online-Seminar ARIGON PLUS – Update Version 6.0 (kostenfrei)
am 09.11.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr - Anmeldung

Alle 6.0 Versionen im Überblick

 

Version 6.0

Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie: Für neue Interfaces ist grundsätzlich eine Lizenzerweiterung notwendig.

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Basis

Das Datenbanksystem MS SQL 2022 wird ab sofort unterstützt

 

Basis,
Interface Reichert ZBE, Interface Selectric IDECS, Interface Sinus MECC, Interface Telefonie TAPI, Telefonie SIP

Zur korrekten Erkennung von Rufnummern (Ortsrufnummern wie auch interne Rufnummern) bei Verwendung einer TK-Anlage mit Stammnummer, wird diese in der Systemkonfiguration getrennt von der Ortsvorwahl verwaltet.

Bei Verwendung einer Stammnummer muss mit diesem Update die Systemkonfiguration angepasst werden!

Beispielhafte, bisherige Datenversorgung:

  • Vorwahl: 0671796140

Muss mit diesem Update geändert werden auf:

  • Vorwahl: 0671

  • Stammnummer: 796140

18424, 18399

GMA Tools

Der GMA Datenimport unterstützt die Erkennung von anlagenseitig veränderten oder gelöschten Adressen/Elementen. Es besteht die Möglichkeit, solche Elemente auszutauschen (bei gleichem Namen, aber unterschiedlicher Adresse) oder zu löschen (bei anlagenseitig fehlenden Elementen).

18917

Interface Bockermann SPZ-K

Das neue Interface Bockermann SPZ-K ermöglicht die Übernahme von Prüfungsdaten aus der Schlauchpflege-Kompaktanlage SPZ-K.

*Das Interface muss lizenziert werden

Interface novalink novaalert Loneworker

Mit dem Interface novalink novaalert Loneworker können Personennotrufe aus novaalert empfangen werden.

*Das Interface muss lizenziert werden

Totmann-Überwachung Workstation

Es ist möglich, eine Totmann-Überwachung für Workstation zu aktivieren*. Bei Inaktivität für eine eingestellte Zeit wird ein hinterlegtes Szenario gestartet und eine Meldung (Totmann-Alarm) erzeugt. Optional kann für eine festgelegte Dauer vor Auslösung eine Sicherheitsabfrage (Totmann-Warnung) angezeigt werden. Die Überwachung kann pro Workstation ein- oder ausgeschaltet werden.

*Die Funktion muss lizenziert werden

umgesetzt in Version 5.5.400

 

Neue Funktionen

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Basis

Im Hauptmenü unter “System” können alle Standardeinstellungen (Position, Größe und Aufteilungen) von Fenstern für den Arbeitsplatz und Benutzer wiederhergestellt werden.

15774, 16653, 17531, 18676, 18710, 18770

Basis

Die Datenablage wurde auf 64-Bit umgestellt und Verbesserungen in Bezug auf hohe CPU-Auslastung vorgenommen.

18778

Control, Interface Reichert ZBE

In Zusammenhang mit der Verwendung einer Reichert ZBE ist neben einer leitungsorientierten Anzeige nun auch eine anruforientierte Anzeige in der Controlstation möglich.

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement

Die interne Abarbeitung von geplanten Aktionen wurde optimiert, sodass auch in Einsätzen mit vielen Aktionen eine performantere Abwicklung erfolgt.

18154, 18402

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement, Sprachwiedergabe

Bei manuellen Änderungen an den Hinweisen bzw. am Meldungstext eines Einsatzes werden dazu existierende Text-To-Speech-Sounds und deren Textanzeige automatisch aktualisiert.

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement, Meldungsfenster

Für DME-Alarm-, PNA-Alarm- und GMA-Meldungssignalarten kann festgelegt werden, ob eingehende Meldungen automatisch verarbeitet werden und einen Einsatz eröffnen sollen. Optional ist auch die Angabe eines Zeitraumes sowie eine Unterdrückungszeit nach Verarbeitung möglich.
Bisherige Systemoptionen entfallen für die automatische Meldungsbearbeitung. Beachten Sie bitte, dass neue Karteikartenrechte notwendig sind.

Bisherige Systemoptionen zur automatischen Einsatzeröffnung befinden sich nun in einer separaten Karteikarte in den Meldungssignalarten.

Für die neue Karteikarte “Meldungsbearbeitung” ist ein Karteikartenrecht zu vergeben!

umgesetzt in Version 5.5.400

Interface Alamos FE2

In der Systemkonfiguration des Interfaces Alamos FE2 kann jeweils festgelegt werden, ob Fahrzeugpositionen, Fahrzeugstatus und ELR-Rückmeldungen an FE2 übertragen werden sollen.

 

Interface ISE Cobra

Der "Abfragezyklus" in der Systemkonfiguration wird nun in Sekunden angegeben.

18872

Interface Labtec LabtronicNT / LabNet / LabNet Profi

Es werden zusätzlich das Datum der nächsten Prüfung und der Kommentar übernommen.

Ist in der Importdatei für eine Prüfung eine "Nächste Prüfung" angegeben, die sich von der eigentlich importierten Prüfung unterscheidet, werden beide Prüfungen importiert.

18861

Fahrzeuge, Objekte, Organisationen , Personen

Die Positionen von Eingabefeldern bezüglich der Standard-Erreichbarkeit wurden optimiert.

 

Redundanzsystem

Die Redundanzumschaltung wurde hinsichtlich Geschwindigkeit optimiert.

 

 

 

Fehlerbehebungen

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Modul / Interface

Beschreibung

Hinweise/ Supportfallnr.

Basis

Die Versionsnummer im Anmeldefenster zeigte bei eingespieltem Patch einen falschen Wert an.

umgesetzt in Version 5.5.400

Control

Es wurden Korrekturen des anrufbezogenen Telefonie-Controls bei Verwendung einer Reichert ZBE vorgenommen.

 

Dienstplanung Basic

Die Monatsansicht eines Dienstplanes konnte aufgrund eines Optionsfehlers nicht geöffnet werden.

18679

umgesetzt in Version 5.5.400

Dienstplanung Basic, Wachbuch

Bei großen Personal-Datenbeständen kam es in manchen Fällen in den Auswahlhilfen der Wachfunktionen eines Dienstplans/Wachbuchs zu einem Timeout.

18999

Ereignismanagement

Anstehende, in der Zukunft liegende, Einsätze konnten nicht gelöscht werden.

17629, 18494

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement

Die Disposition von Einsätzen bei enthaltenen, leeren Einsatzmittelgruppen schlug fehl.

18683, 18717

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement

Bei Einschränkung der Gültigkeit von Alarmplänen wurden bei der Einsatzeröffnung nicht alle Werte berücksichtigt.

18722, 18856, 18862

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement

Alarmpläne mit hinterlegtem Leitstellenstandort wurden bei der Einsatzeröffnung nicht gefunden.

18723, 18737

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement, GIS Flex

In Alarmschreiben fehlte bei vielen darzustellenden Infopunkten die Karte. Die Ermittlung dieser Infopunkte beim Ausdruck einer Detail- und/oder Übersichtskarte wurde optimiert.

18745

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement, Meldungsfenster

Das automatische Drucken der Alarmdepesche im Einsatz funktionierte unter Umständen nicht.

18745, 18785, 18662, 18811, 18814

umgesetzt in Version 5.5.400

Ereignismanagement, Strukturierte Notrufabfrage

Bei der Einsatzeröffnung mittels Strukturierter Notrufabfrage kam es zu einem Fehler, wenn kein gültiger Alarmplan gefunden werden konnte.

 

Ereignismanagement

Alle Alarmplan-Auswahlhilfen in der Einsatzaufnahme zeigen nur noch gültige Alarmpläne (zeitliche gültige und bzgl. des Leitstellenstandorts gültige) an.

 

Interface Bosch UGM 2040, Interface Siemens FS20

GMA-Zustände werden im Zusammenhang mit einem beschleunigten Wiederanlaufverfahren korrekt übertragen.

 

Interface E-Mail-Versand

Das Wort "Authentifizierung" im Interface E-Mail-Versand enthielt einen Schreibfehler.

umgesetzt in Version 5.5.400

Interface FACT24

Die Abarbeitung von Alarmierungsaufträgen wurde optimiert.

18563

Interface FACT24

Die Konfiguration "FACT24 Alarmnummer" für die Gruppenalarmierung war fälschlicherweise ein Pflichtfeld in der Konfiguration.

umgesetzt in Version 5.5.400

Interface Hekatron Integral

Die Interface Verbindung nach Softreset an der Anlage, Hardreset (-stromlos) wurde verbessert.

umgesetzt in Version 5.5.400

Interface Radiation Solutions RS-886

Die Adressen und die Alarm-Flags beim Interface Radiation Solutions RS-886 wurden falsch konvertiert.

umgesetzt in Version 5.5.400

Interface Regraph Varex

Ruhemeldungen für Adressbereiche werden korrekt ausgewertet.

18936, 19006

Interface Selectric RescueCall

Das Interface Selectric RescueCall übertrug bei einem Callout-Versand die ITSIs falsch formatiert, was dazu führte, dass die Endgeräte den Callout nicht empfangen konnten.

umgesetzt in Version 5.5.400

 

Betriebssystemfreigaben

Modul / Interface

Freigabe für folgende Betriebssysteme

Hinweise

Modul / Interface

Freigabe für folgende Betriebssysteme

Hinweise

Datenimport Person Expert

  • Windows Server 2022

 

Interface Alamos FE2

  • Windows Server 2022

 

Interface Bockermann SPZ-K

  • Windows 10

  • Windows 11

  • Windows Server 2016

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

Interface ATS / IDS 4100 TCP/IP

  • Windows Server 2022

 

Interface Azur Drones Skeyetech

  • Windows Server 2019

 

Interface E-Mail-Versand

  • Windows Server 2022

 

Interface Funktronic MI2000X

  • Windows Server 2022

 

Interface Haustechnik OPC

  • Windows Server 2022

 

Interface Messaging GSM

  • Windows Server 2022

 

Interface Messaging ISDN

  • Windows Server 2022

 

Interface Nedap AEOS

  • Windows 10

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

Interface novalink novaalert Loneworker

  • Windows 10

  • Windows Server 2016

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

Interface Reichert ZBE

  • Windows Server 2022

 

Interface SeeTec Cayuga

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

Interface Siemens FS20

  • Windows Server 2022

 

Interface Siemens SigmaSys (Hybrid)

  • Windows Server 2022

 

Interface Swissphone Trio

  • Windows Server 2022

 

Interface Lambrecht SYNMET

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

Interface Vanderbilt Sintony SI400

  • Windows Server 2019

  • Windows Server 2022

 

 


 

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. © VOMATEC Innovations GmbH | Die Angaben können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

VOMATEC | Impressum