| | |
---|
Rechnungsnummer | Anzeige | Die Rechnungsnummer wird automatisch nach dem Speichern generiert. Pro Jahr sind 999999 Abrechnungen möglich. |
Leistungskatalog | oo | Auswahl des Leistungskataloges (Preisliste / Satzung), auf welchen sich die Abrechnung bezieht. Falls Sie immer den gleichen Leistungskatalog verwenden, kann dieser in den Optionen voreingestellt werden. Der Leistungskatalog wird vorgeschlagen, kann jedoch bei Bedarf verändert werden. Sollen die Einzelpositionen der Berechnung automatisch aus einem Bericht ermittelt werden, muss dieses Feld ausgefüllt sein. |
Abrechnungsart | … (50) | Zu den Abrechnungsarten zählen z.B. der Gebührenbescheid, die Rechnung oder ein Kostenbescheid. Über dieses Feld wird außerdem der Mehrwertsteuersatz und das Zahlungsziel ermittelt. Diese können je nach Abrechnungsart unterschiedlich sein. |
Berichtsnummer | oo | Sie können hier bis zu 100 Berichte zuordnen (Sammelabrechnung). Durch das erste Zuordnen des Berichtes wird der Kostenträger festgelegt, sofern ein Kostenträger im gewählten Bericht angegeben ist. Zur Auswahl der Berichte erscheint ein Sonderfenster. Erläuterung siehe nachfolgend. |
Kostensplitting auf … Kostenträger | (2) | Sind in den abzurechnenden Berichten splittingfähige Einzelpositionen enthalten, werden sie auf die Anzahl der hier eingegebenen Kostenträger aufgeteilt. Standardvorgabe = 1. |
Buchungsnummer | (50) | Beliebige Eingabe durch den Anwender, z.B. zum Eintrag der Buchungsnummer der Stadtkasse. Die Feldbeschriftung kann optional geändert werden. |
Freifeld (im Beispielbild “Kassenzeichen”) | (25/50) | Die Beschriftung des Feldes kann optional vorgegeben werden und wird dann pro Datensatz gespeichert. Standardmäßig ist keine Beschriftung vorgegeben. Das Feld können Sie jedoch jederzeit ausfüllen |
Sachbearbeiter | Anzeige | Der Sachbearbeiter kann benutzerindividuell in den Benutzer-Optionen vorgegeben werden. Das Feld ist standardmäßig gesperrt. Es kann jedoch auch in den Systemoptionen auf “Bearbeitbar” gesetzt werden. Diese Möglichkeit gilt auch für das nächste Feld Sachbearbeiter Telefon. |
Sachbearbeiter Telefon | Anzeige | Die Telefonnummer des Sachbearbeiters kann benutzerindividuell in den Benutzer-Optionen vorgegeben werden. |
Anmerkung | (500) | Beliebige weitere Angaben zur Abrechnung. |
Rechnungsdatum | … (8 ) | Das Tagesdatum wird vorgeschlagen, es kann verändert werden. |
Leistungszeitraum | … (8 ) | Hier können Sie den Leistungszeitraum (von - bis), der nach §14, Abs. 4 im UStG für Abrechnungen erforderlich ist, angeben. Beim Neuerfassen wird das erste Feld mit dem Rechnungsdatum vorbelegt |
Zahlungsziel | … (8 ) | Das Datum kann automatisch aufgrund der Zahlungsfrist aus der Abrechnungsart (siehe Grunddaten → Abrechnungen) ermittelt werden. Eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich. |
Bearbeitungsstand | oo | Hinweis auf den Bearbeitungsstand der Abrechnung. Typische Einträge wären vorbereitet, versendet, bezahlt, gemahnt. Diese sind in den Grunddaten zu erfassen. Somit ist eine Überwachung möglich. |
seit | Anzeige | Das Datum des Änderungszeitpunktes des Bearbeitungsstandes wird angezeigt. |
Betrag (Netto) | Anzeige | Der Betrag wird aus den Preisen der Einzelpositionen ermittelt. |
Aufschlag | (4) | Prozentualer Aufschlag auf den Betrag. Der %-Satz kann allgemein in den Optionen oder pro Abrechnungsart eingestellt werden. |
MwSt. | (4) | Der %-Satz kann in den Optionen oder pro Abrechnungsart voreingestellt werden. Sofern Sie das Sonderrecht besitzen “Mehrwertsteuersatz ändern” (Bereich Abrechnung Bericht) können Sie dies direkt im Bearbeitungsmodus durchführen. |
Eigenanteil | (10) | Der Eigenanteil gilt bspw. für die Abrechnung von gesetzlich versicherten Patienten. Die Berechnung erfolgt prozentual vom Rechnungsbetrag, kann aber auf einen Maximalbetrag begrenzt werden. Manuelle Bearbeitung ist ebenfalls möglich. Er kann in den Optionen oder pro Abrechnungsart eingestellt werden. Ohne Voreinstellungen ist das Feld gesperrt. |
Betrag (brutto) | Anzeige | Gesamtbetrag inklusive Aufschlag und Mehrwertsteuer und ggf. abzüglich des Eigenanteils. |
Einzelpositionen inkl. Mwst. | Anzeige | Wenn aktiv, sind die Einzelpositionen der Abrechnung als Endbeträge (brutto) ausgewiesen (optional einstellbar). Die MwSt. sollte dann mit 0 % eingestellt sein. |
Weitergeleitet | Anzeige | Anzeigefeld, ob die Abrechnung bspw. an ein Kassensystem (Interface erforderlich) oder Kostenstelle weitergeleitet wurde. Drücken Sie dieses Symbol um das Ankreuzfeld zu aktivieren. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. |