Auslöser anlegen

Mit dem Modul Auslöser werden die Fälle angelegt, die später auf bestimmte Ereignisarten reagieren sollen. Dazu gehört entweder ein geplantes Meldungssignal, das beim Auslösen automatisch erzeugt wird und/oder ein Szenario, das automatisch gestartet werden soll.

Auslöser

Hier legen Sie zunächst einen Auslöser fest der bestimmt, welche Ereignisart welches Meldungssignal und/oder Szenario auslösen soll. Die folgenden Erklärungen beschreiben einen Auslöser, der aufgrund eines Anrufes gestartet werden soll. Die Bedingung soll eine bestimmte Nummer sein und der Anrufer muss sich über eine PIN identifizieren.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Grunddaten → Szenarien → Auslöser

 

Register Info

image-20240415-130415.png

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Auslöser

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung für den Auslöser.

Ereignisart

Pflichtfeld oo

Auswahl der Ereignisart:

Geplantes Meldungssignal

oo

Auswahl eines Meldungssignals, das zuvor unter Grunddaten → Szenarien → Geplantes Meldungssignal angelegt wurde. Es werden nur die Einträge angezeigt, die von der Ereignisart des Auslösers her passenden Eintrag in der Komponente "Geplantes Meldungssignal - Definition" haben.

Besitzt Gegenereignis

Ankreuzfeld

wenn aktiviert, wird die Meldung bei Statusänderung automatisch quittiert, siehe Anwendungsbeispiel unter Meldungen automatisch quittieren. Die Ereignisart muss "Steuer- und Messpunkt (Statusänderung)" sein.

Geplantes Szenario

oo

Auswahl eines Szenarios, das zuvor unter Grunddaten → Szenarien → Geplante Szenarien angelegt wurde. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist das Feld bereits ausgefüllt.

Beschreibung

(2000)

Erklärende Beschreibung zum Auslöser. Dies erleichtert die spätere Verwaltung / Datenpflege.

Register Meldung

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Text für Aktionen

(2000)

Textmeldung, die von den ggf. im gewählten Szenario enthaltenen geplanten Aktionen gesendet werden soll (z.B. SMS, DME, …). Freie Texte können mit Variablen kombiniert werden.
Sind innerhalb von Aktionen, die durch den Auslöser gestartet werden, ebenfalls Textmeldungen enthalten, werden sie durch diesen Text überschrieben.

Variablen

Auswahl

Die Argumente des Auslösers stehen als Variable für den Textversand zur Verfügung.

HTML - Text für Aktionen

 

E-Mail-Texte, die von den ggf. im gewählten Szenario enthaltenen geplanten Aktionen versendet werden sollen. Freie Texte können mit Variablen kombiniert werden.

Variablen

Auswahl

Die Argumente des Auslösers stehen als Variable für den E-Mail-Versand zur Verfügung.

Sound für Aktionen

 

Hier werden alle variablen Sounds der in geplanten Aktionen verwendeten Sprachwiedergaben des gewählten geplanten Szenarios gelistet (Herkunft <unbekannt>). Die Taster „Aufnahme", „Sound-Datei" und „Sound-Modul" sind im Änderungsmodus nur dann aktiv, wenn hier Einträge enthalten sind. Hiermit können die Sounds speziell für diesen Auslöser verändert werden. Die Anzeige in der Spalte Herkunft ändert sich entsprechend. In der Spalte Text wird die textliche Beschreibung des Sounds angezeigt.

 

Listenansicht

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Auslöser

Auslösebedingungen

  • Ereignisart

Geplantes Meldungssignal

  • Geplantes Meldungssignal

Geplantes Szenario

  • Geplantes Szenario

 

Auslösebedingungen

Legen Sie hier fest, welche Bedingungen maßgeblich für die Auslösung sind. Mindestens eine Bedingung muss vorhanden sein. Falls Sie mehrere Bedingungen auswerten möchten, müssen alle Bedingungen vollständig durch das empfangene Ereignis bzw. die empfangene Nachricht erfüllt werden.

 

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Grunddaten → Szenarien → Auslösebedingungen

 

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Auslöser

Pflichtfeld oo

Auswahl eines Auslösers. Wurde das Fenster über die Verknüpfung aus Auslöser betreten, ist das Feld bereits ausgefüllt.

Ereignisart

Anzeige

Die beim Auslösers erfasste Ereignisart wird angezeigt.

Argument

Pflichtfeld oo

Auswahl eines Argumentes, auf das sich der Vergleichswert beziehen soll. In Abhängigkeit der Ereignisart sind ein oder mehrere Argumente verfügbar, Beispiele:

Vergleichswert

Pflichtfeld (500)

In Abhängigkeit des gewählten Argumentes muss z.B. eine Telefonnummer eingegeben werden. Sie können auch Platzhalter verwenden.
Beispiel: Telefonnummer des Anrufers = 0049671796140%:
Alle Anrufe der Firma VOMATEC wären nun gültige Vergleichswerte.

 

Die Kombination aus Auslöser und Argument muss eindeutig sein.

 

Vergleichswerte der Argumente bei Ereignisart

Argumente

</