Wachbuch führen

Wachbuch führen

Allgemeines

Im Wachbuch wird der tatsächliche Dienstverlauf minutengenau dokumentiert. Die meisten Funktionen entsprechen denen des Fensters "Dienstplan-Detailansicht".

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Sachbearbeitung → Dienstplan und Wachbuch → Wachbuch

 

Das Fenster wird als Listenansicht gestartet und Sie können mögliche vorhandene Wachbücher suchen. Wechseln Sie in die Formularansicht, um das Wachbuch zu bearbeiten. Die Formularansicht enthält die Informationen aus dem Fenster Dienstplan- und Wachbuchvorlage und ggf. aus Dienstplan-Detail (Lizenz Dienstplan), die in verschiedenen Rubriken angezeigt werden.

Die gleichzeitige Bearbeitung eines Wachbuchs durch mehrere Benutzer ist möglich, wobei jede Rubrik nur von jeweils einem Benutzer bearbeitet werden darf.

image-20250416-123313.png

(*) Im oberen Bereich können Sie das Fenster fixieren (Cursor: image-20250416-122406.png ), damit bspw. immer die Wachabteilung und die Schicht sichtbar ist, wenn Sie nach unten scrollen.

 

Optionen zur Personendatenanzeige

Optionsgruppe: System - Dienstplan / wachbuch

Option

Mögliche Werte

Option

Mögliche Werte

Anmerkungsfeld anstelle der Identifikation im Wachfunktionsbereich in Dienstplan-Vorlage und Wachbuch anzeigen

Ja / Nein. Ja = Die letzte Spalte der Aufgaben-bereichs - Funktionen beinhaltet statt der "Identifikation" ein Freitextfeld für 50 Zeichen.

Dienstpläne / Wachbücher anonymisieren, die älter als x Monate sind (0 = nie)

0 - 999

 

Dokumentation der Dienste

Im folgenden erklären wir Ihnen, wie die Bedienung des Wachbuchs funktioniert.

image-20250416-123613.png


Über dieses Symbol kann ein neues Wachbuch begonnen werden.

Nur Lizenz Wachbuch: Ein sogenannter Editor wird geöffnet, in dem Sie "von Datum" (das aktuelle Datum wird vorgeschlagen), "Schicht" und "Abteilungsbereich" ausfüllen müssen.


Mit Lizenz Dienstplan: Es öffnet sich eine Auswahlhilfe mit geplanten Diensten. Diese müssen zuvor im Fenster Dienstplan Monatsansicht erfasst worden sein.
Zur Auswahl stehen zunächst die geplanten Dienste, die von heute maximal 14 Tage in der Vergangenheit bzw. in der Zukunft liegen. Dieses Zeitfenster kann optional verändert werden.

Optionen zur Wachbuchanzeige

Optionsgruppe: System - Wachbuch - Neuerfassen (nur mit Lizenz ARIGON PLUS Dienstplan)

Option

Mögliche Werte

Option

Mögliche Werte

Nur Dienste anzeigen, deren Beginn maximal x Tage in der Vergangenheit liegen

14, 0 – 9999

Nur Dienste anzeigen, deren Beginn maximal x Tage in der Zukunft liegen

14, 0 – 9999


Mit OK wird das Wachbuch eröffnet und kann jetzt geführt werden:
Die unten angezeigten Rubriken stehen in Abhängigkeit der ansonsten lizenzierten ARIGON PLUS Module zur Verfügung:

image-20250416-130026.png


Wurde die Dienstplan- und Wachbuchvorlage für diese Schicht bearbeitet oder es existiert eine detaillierte Dienstplanung, ist die Rubrik "Aufgabenbereiche" bereits ausgefüllt und wird ausgeklappt angezeigt.
Wird das "Wachabteilungsmodell" verwendet, ist die Rubrik "Personen im Dienst" vorbelegt und wird ausgeklappt angezeigt:

Falls gleichzeitig die Lizenz ARIGON® PLUS Dienstplan verwendet wird, werden in der Dienstplanung erfasste ganztägige Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Fortbildung, etc.) direkt in der Rubrik “Abwesenheiten” angezeigt.

Rubrik Aufgabenbereiche

Aufgabebereiche

Über den Taster können Aufgabenbereiche mit den dazu gehörenden Wachfunktionen zum Wachbuch hinzugefügt werden. Es öffnet sich eine Auswahlliste mit allen in den Grunddaten angelegten Aufgabenbereichen (Fahrzeuge oder Sonstige). Wählen Sie die gewünschten aus.
Jeder Aufgabenbereich zeigt zunächst die Wachfunktionen und die "von – bis Zeiten" an:

Der Taster löscht einen Aufgabenbereich komplett aus diesem Wachbuch.

 

Einzelzuweisung zu Funktionen

Die Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile der Wachfunktionen oder das Kontextmenü öffnet den Editor, um Personal für diese Funktion eintragen bzw. bearbeiten zu können:

Die Auswahlhilfe .oo. zum Feld Nachname listet alle sich im Dienst befindlichen Personen inkl. der zusätzlich Anwesenden:


Erfüllt die Person die Anforderungen für diese Wachfunktion wird in der Spalte Qualifiziert ein Häkchen angezeigt.

 

Tipp: Wird die Anzeige der Personal-Identifikation nicht benötigt, kann dies optional in ein frei beschreibbares Anmerkungsfeld (50 Zeichen) geändert werden.


Über Kontextmenü oder Drücken der Taste <Entf> können die Besetzungen von Wachfunktionen entfernt werden:

Sammelzuweisung zu Funktionen

Gleiche Funktionen innerhalb eines Aufgabenbereich können gesammelt besetzt werden. Markieren Sie die gewünschten Personen im Dienst mittels den Windows-Standard-Funktionen. Via Kontextmenü oder per Drag & Drop kann die Zuweisung erfolgen.

Wählen Sie im KontextmenüWachfunktion zuweisen”. Dort werden alle Aufgabenbereich mit mindestens einer noch nicht besetzten Wachfunktion angezeigt (siehe Video).

  • Sind mehr Personen markiert als freie Wachfunktionen existieren, werden die freien Wachfunktionen besetzt und es kommt ein Hinweis, dass nicht alle Personen zugewiesen werden konnten.

  • Sind weniger Personen markiert als freie Wachfunktionen existieren, werden die Wachfunktionen von oben nach unten entsprechend der Sortierung der markierten Personen besetzt (siehe Video).

Sammel-Funktionszuweisung.gif

Funktionswechsel innerhalb einer Schicht

 

Mit der Lizenz ARIGON PLUS Ereignismanagement wird die Besatzung automatisch beim disponierten Einsatzmittel eingetragen, sofern das Wachbuch zeitgleich zum Einsatz ist.

Rubrik Personen im Dienst

Personen im Dienst

Hier werden alle dieser Wachabteilung zugeordneten Personen angezeigt (Wachabteilungsmodell) oder können manuell hinzugefügt werden (Personalpoolmodell). Bei gleichzeitiger Nutzung des Moduls Dienstplan wird aus einer anderen Wachabteilung geliehenes Personal farblich (default = gelb) markiert.

image-20250416-132057.png

Besetzt eine Person keine Funktion oder findet durch den Dienst eine Regelverletzung statt, wird die Zeile markiert "image-20250416-131634.png" angezeigt. Die Tooltip-Anzeige der Markierung beschreibt diese Warnung.

Nur bei Personalpoolmodell:

Der Taster

entfernt die markierte Person aus dem Dienst. Der Taster
listet alle dieser Wachabteilung zugeordneten Personen. Sie können somit in den Dienst aufgenommen und bei Bedarf in den Wachfunktionen der Aufgabenbereiche dokumentiert werden.

Die Anzahl der “Personen im Dienst” dient zur Berechnung der Mindeststärke die für diese Schicht vordefiniert wurde. Ist die Anzahl geringer als Mindeststärke, wird dies in der Rubrik Warnungen angezeigt.

Rubrik Anwesenheiten

Anwesenheiten

Über den Taster

können Anwesenheiten von Personen dokumentiert werden, die

  • nicht zur aktuellen Wachabteilung / zum aktuellen Personalpool gehören (Ansehrechte auf Datengruppe erforderlich).

  • Geplant abwesende Personen (aus Modul Dienstplan)

  • Nicht zum Dienst eingeteilte Personen (Personalpoolmodell)

image-20250416-133403.png

Für diese Personen kann die Anwesenheit optional einem Zeitkontingent gutgeschrieben werden. Gleichzeitig ist es optional möglich, die Zeit im Stundennachweis zu erfassen. Dort wird diese als "Dienst außerhalb geplanter Schicht" gekennzeichnet.
Anwesende im System existierende Personen können zur Ausübung von Wachfunktionen eingesetzt werden. Mehrfache Anwesenheiten der gleichen Person sind möglich. Die Anwesenheitszeiten dürfen sich dabei nicht überschneiden. Werden keine Uhrzeiten angegeben, wird die Anwesenheit immer für die komplette Schichtdauer berechnet. Die Vorbelegung der "Bis-Zeiten" kann optional geändert werden.

Im Editor der Anwesenheiten können auch freie Textangaben (je 50 Zeichen) zu nicht im System angelegten Personen erfasst werden. Diese können Sie nicht den Funktionen der Aufgabenbereiche zuordnen.

image-20250416-133910.png

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Nachname

Pflichtfeld … (50)

Auswahl aus allen Personen, auf die Ansehrechte bestehen oder freie Eingabe.

Vorname

(50)

wird ggf. automatisch ausgefüllt oder freie Eingabe

Identifikation

(50)

wird ggf. automatisch ausgefüllt oder freie Texteingabe.

Grund

(200)

Angabe eines Anwesenheitsgrundes

 

Der Taster löscht die markierte anwesende Person.

Die Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Bestätigungsstatus

Anwesenheiten können automatisch in Folgewachbüchern (zeitlich nachfolgende Wachbücher einer bestimmten Abteilung) weitergeführt werden. Hierzu ist ein Bestätigungsstatus erforderlich. Dieser kann optional grundsätzlich eingestellt oder per Kontextmenü nur für gewünschte Anwesenheiten gesetzt werden. Wird eine Anwesenheit bestätigt wird ggf. die aktuelle Systemzeit in das Feld "Bis Uhrzeit" eingetragen, sofern dieses leer ist. Das Symbol auf der rechten Seite gibt Auskunft über den Status:

- keine Bestätigung erforderlich

- Bestätigung erforderlich. Anwesende Person wird solange in Folgewachbüchern geführt, bis eine Bestätigung erfolgt. Änderungen sind noch möglich.

- Bestätigung wurde durchgeführt. Die Anwesenheit ist beendet. Es sind keine Änderungen mehr möglich.

Rubrik Abwesenheiten

Abwesenheiten

Über den Taster können Abwesenheiten von Personen der aktuellen Wachabteilung dokumentiert werden. Zusätzlich ist die Auswahl eines Abwesenheitsgrundes möglich.

a) Die Zeitangaben dürfen nicht außerhalb der Dienstzeiten liegen.

b) Bei einer Abwesenheit von Schichtbeginn bis -ende, wird die Person aus allen Wachfunktionen der Aufgabenbereiche entfernt. Ggf. Anzeige im Dienstplan: image-20241108-141120.png

c) Falls keine Zeitangaben gemacht werden (von/bis Datum muss derselbe Tag sein), wird die Person aus aus allen Wachfunktionen und aus diesem Dienst entfernt. Wird ein vordefinierter Abwesenheitsgrund verwendet erfolgt die Anzeige im Dienstplan: image-20250416-140550.png

image-20250416-140455.png

 

Mehrfache Abwesenheiten der gleichen Person sind möglich. Die Abwesenheitszeiten dürfen sich dabei nicht überschneiden.
Die Vorbelegung der "Bis-Zeiten" kann optional (Bereich Wachbuch - Allgemein) geändert werden.

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Nachname

Pflichtfeld oo

Auswahl aus den Personen im Dienst.

Vorname

Anzeige

Vorname der Person

Identifikation

Anzeige

Die Identifikation der Person wird angezeigt, sofern angegeben. Optional ist auch ein frei beschreibbares Anmerkungsfeld möglich.

Grund

… (50)

Auswahl eines Abwesenheitsgrundes oder freie Eingabe.

 

Der Taster löscht die markierte abwesende Person.

Die Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Für Personen, die nicht in der Rubrik "Personen im Dienst" erfasst sind, aber zu dieser Wachabteilung gehören, dürfen keine ganztägigen Abwesenheiten erfasst werden.

 

Rubrik Einsätze

Hier können Sie beliebige Einsatze wie Schadensereignisse oder Arbeitseinsätze manuell dokumentieren. Diese Rubrik kann optional ausgeblendet werden, falls sie nicht benötigt wird. Bei den “Von-Zeiten” wird der Schichtbeginn vorgeschlagen. Diese können Sie ändern. Die "Bis-Zeiten" sind leer und müssen bei Bedarf ausgefüllt werden.

Einsätze

Über den Taster können Einsätze manuell dokumentiert werden.

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Einsatznummer

Ziffern (15) / Anzeige

Freie Eingabe einer Nummer, wenn ein Einsatz hier manuell dokumentiert werden soll. /
Anzeige der Einsatznummer aus ARIGON® PLUS Ereignismanagement. Die Felder Einsatzort, Stichwort Einsatzart und Einsatzart sind dann gesperrt.

Einsatzort

Pflichtfeld … (1000) / Anzeige

Auswahl des Einsatzortes aus den Örtlichkeiten oder freie Eingabe. / Aus Ereignismanagement: Der Einsatzort wird mit dem zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Einsatzort des Ereignisses automatisch befüllt.

Stichwort Einsatzart

… (50) / Anzeige

Auswahl der Einsatzart bzw. deren Synonyme (Lizenz ARIGON® PLUS Ereignismanagement) oder auch freie Eingabe. / Das Feld Stichwort Einsatzart wird mit der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Stichwort des Ereignisses automatisch befüllt.

Einsatzart

… (50) / Anzeige

Auswahl der Einsatzart (Lizenz ARIGON® PLUS Ereignismanagement) oder freie Eingabe. / Einsatzart aus dem Ereignismanagement. Das Feld Einsatzart wird mit der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Einsatzart des Ereignisses automatisch befüllt.

Name

… (50)

image-20250416-141859.png

Auswahl einer Person aus allen Personen, der aktuellen Wachabteilung oder der Personen im Dienst (nur Personalpoolmodell). Vorhandene Datengruppenberechtigungen werden dabei berücksichtigt.

Funktion

(50)

Angabe der Personenfunktion

Beschreibung

(500)

Vorbelegung aus ARIGON® PLUS Ereignismanagement, Feld Kurzbeschreibung und/oder beliebige Beschreibung zum Einsatz.

 

Der Taster löscht den markierten Einsatz.

Dieser Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Einsätze aus ARIGON® PLUS Ereignismanagement

Ist ARIGON PLUS Ereignismanagement lizenziert, können zusätzlich über das Symbol

Einsätze in das Wachbuch übernommen werden, die für eine Übernahme ins Wachbuch vorgesehen sind:

 

 

 

Der Eintrag erfolgt je nach Einstellung im Fenster Grunddaten → Einsätze → Einsatzarten entweder in der Rubrik Einsätze oder Sonstiges .

 

Die Auswahlhilfe enthält alle Einsätze, die während des Dienstes stattfanden, anstehen oder noch andauern. Bei abgeschlossenen Einsätzen sind auch die "Bis-Felder" bereits ausgefüllt.

Sie können auch mehrere Einsätze selektieren und mit OK übernehmen.
Manuelle Eingaben sind dann später nur in den Feldern Name, Funktion und Beschreibung möglich.
Bei beendeten Einsätzen ist dies nur in der Schicht erlaubt, wo das Einsatzende auch innerhalb der Dienstzeit liegt.

Ist ARIGON PLUS Leitstellenstandorte lizenziert, enthält die Auswahlliste nur folgende Einträge:

  • Laufende Einsätze des eigenen Leitstellen-Standortes, sowie der sichtbaren Leitstellen-Standorte (laut Betriebsart)

  • Abgeschlossene Einsätze des eigenen Leitstellen-Standortes

 

Werden laufende Einsätze aus dem ARIGON® PLUS Ereignismanagement beendet, wird im Wachbuch das Feld "Bis Datum / Uhrzeit" automatisch mit dem Abschlusszeitpunkt des Einsatzes ausgefüllt.

 

Automatische Einsatzübernahme

Hierzu müssen Sie die Abteilung bei der Örtlichkeit des Zuständigkeitsbereichs eintragen (Fenster SachbearbeitungÖrtlichkeitenÖrtlichkeiten)

Findet der Einsatz an einem Einsatzort in oder unterhalb dieser Örtlichkeitshierarchie statt, der mit der Wachabteilung verknüpft ist (Feld Abteilungsbereich muss leer sein), wird er automatisch im Wachbuch eingetragen, sofern das Wachbuch auch eröffnet ist.

 

 

Rubrik Sonstiges

Dokumentieren Sie manuell beliebige Vorkommnisse, die während des Dienstes stattfinden.
Über das Symbol können Einsätze aus ARIGON® PLUS Ereignismanagement, die für die Rubrik "Sonstige" markiert wurden, eingetragen werden.
Termine aus ARIGON® PLUS Termine können Sie über das Symbol image-20250416-143536.png hierher übernehmen und bearbeiten.

Diese Rubrik kann optional ausgeblendet werden, falls sie nicht benötigt wird.
Die "Bis-Zeiten" für manuelle Einträge sind standardmäßig leer, jedoch ist eine optionale andere Voreinstellung möglich, beispielsweise Schichtende.

Manuelle Einträge

Sonstiges

Der Taster startet den Editor, um sonstige Vorkommnisse manuell zu erfassen.

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Wer oder was

(200)

Angaben zum Vorgang und oder des Verantwortlichen

Beschreibung

(2000)

Hier kann eine genaue Beschreibung erfasst werden

Vorgang

Pflichtfeld … (50)

Auswahl eines Vorgangs aus den Vorgangsvorlagen oder freie Eingabe.

 

Der Taster löscht den markierten Vorgang.

Die Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

 

Übernahme eines Einsatzes

Einsätze aus der Auswahlliste oder automatisch hier eingetragene Einsätze (siehe auch Einsätze aus dem Ereignismanagement) können bearbeitet werden. Änderungen diverser Angaben sind möglich:

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Datum/Zeit von

Anzeige

Der Einsatzbeginn wird angezeigt

Datum/Zeit bis

(8) / (5)

Sie können diese Felder ausfüllen. Wird ein Einsatz abgeschlossen, werden die "Bis-Felder" mit dem tatsächlichen Einsatzende überschrieben.

Wer oder Was

(200)

Der Einsatzort wird eingetragen, manuelle Änderungen sind möglich.

Beschreibung

(2000)

Anzeige der Einsatznummer und Texte aus dem Feld "Kurzbeschreibung" der Einsatzaufnahme, manuelle Änderungen sind möglich.

Vorgang

Anzeige

Das Synonym des Stichwortes der Einsatzart wird angezeigt

 

Übernahme eines Termins

Termine während dieser Schicht werden in einer Auswahlliste angezeigt

Der markierte Termin kann mit OK übernommen werden. Änderungen diverser Angaben sind möglich:

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Datum/Zeit (Von/Bis)

 

Die Datums- und Zeitangaben sind im Rahmen der Schichtdauer veränderbar.

Wer oder Was

(200)

Anzeige des verknüpften Datensatzes (ansonsten leer), manuelle Änderungen sind möglich.

Beschreibung

(2000)

Anzeige des Textes aus dem Feld "Beschreibung" des Termins, manuelle Änderungen sind möglich.

Vorgang

Anzeige

Anzeige des Betreffs des Termins.

 

Bestätigungsstatus

Sonstige Vorkommnisse können automatisch in Folgewachbüchern (zeitlich nachfolgende Wachbücher einer bestimmten Abteilung) weitergeführt werden. Hierzu ist ein Bestätigungsstatus erforderlich. Dieser kann in den Vorgangsvorlagen fix mit einem Vorgang eingestellt sein oder per Kontextmenü für ein gewünschtes Vorkommnis gesetzt werden. Das Symbol auf der rechten Seite gibt Auskunft über den Status:

- keine Bestätigung erforderlich

 

- Bestätigung erforderlich. Der Vorgang wird solange in Folgewachbüchern geführt, bis eine Bestätigung erfolgt. Änderungen von "Bis –Datum und Uhrzeit" sind noch möglich.

- Bestätigung wurde durchgeführt. Der Vorgang ist beendet, keine Änderungen mehr möglich.

Rubrik Fahrzeuge

Ist ARIGON® PLUS Fahrzeuge Expert lizenziert steht die Rubrik Fahrzeuge zur Verfügung. Diese Rubrik kann optional ausgeblendet werden, falls sie nicht benötigt wird.

Fahrzeuge

Über den Taster können Fahrzeugzeiten dokumentiert und bei Bedarf das Fahrtenbuch geführt werden.

Die "Bis-Zeiten" sind immer leer. Hier kann ggf. das Fahrtende manuell erfasst werden. Dabei wird für die "Bis Uhrzeit" immer der optionale Ende-Zeitpunkt vorgeschlagen.

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Fahrzeug

Pflichtfeld oo

Auswahl eines im System erfassten Fahrzeugs.

Kennzeichen

Anzeige

Anzeige des amtl. Kennzeichens

Fahrer

Pflichtfeld oo

Auswahl aus allen Personen, auf die Ansehrechte bestehen und die im betroffenen Zeitraum keinem Aufgabenbereich zugeteilt wurden.

Bemerkung

(1500)

Hier kann eine genaue Beschreibung erfasst werden

Übernahme nach Fahrtenbuch

Ankreuzfeld

ist dieses Feld aktiviert (optional voreinstellbar) wird nach dem Bestätigen ein Fahrtenbucheintrag erzeugt. Die Felder Start km / Ende km und Strecke müssen dann ausgefüllt werden. Das Fahrtenbuch wird dabei ggf. auch neu angelegt.

Start km

(7) / (Pflichtfeld)

Angabe des km-Standes bei Abfahrt. Existieren zum Fahrzeug Fahrtenbucheinträge, wird der letztmögliche km – Stand bei Ankunft vorgeschlagen.

Ende km

(7) / (Pflichtfeld

Angabe des km-Standes bei Ankunft

Gefahrene km

Anzeige

Wurde Start km und Ende km ausgefüllt, wird automatisch das Ergebnis berechnet.

Strecke

(1500) / (Pflichtfeld

Hier kann / muss eine genaue Strecken-Beschreibung erfasst werden.

Der Taster löscht das markierte Fahrzeug.

Der Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Fahrzeugeinträge werden automatisch in Folgewachbüchern (zeitlich nachfolgende Wachbücher einer bestimmten Abteilung) weitergeführt, bis sie bestätigt wurden. In den Folgewachbüchern ist dann "Von Datum" und "Von Uhrzeit" gesperrt und beinhaltet die Angaben aus dem "Ursprungs-Wachbuch". Die Bis-Zeiten müssen ausgefüllt werden, anderenfalls ist eine Bestätigung nicht möglich.
Das Symbol auf der rechten Seite gibt Auskunft über den Status.

- Bestätigung erforderlich, das Fahrzeug kann nun in anderen Wachbüchern nicht erfasst werden.

- Bestätigung wurde durchgeführt. Eintrag in das Fahrtenbuch erfolgt automatisch, falls das Feld Übernahme aktiviert ist. Der Vorgang ist nicht mehr änderbar.

Rubrik Ab- / Zuschaltungen (GMA)

Ist ARIGON PLUS GMA Expert lizenziert steht die Rubrik Ab- / Zuschaltung (GMA) zur Verfügung. Eintragungen sind jedoch nur möglich, wenn ARIGON PLUS mit GMA-Systemen gekoppelt ist. Diese Rubrik kann optional ausgeblendet werden, falls sie nicht benötigt wird. Die "Bis-Zeiten" sind immer leer. Diese können manuell erfasst werden. Dabei wird für die "Bis Uhrzeit" immer das Schichtende vorgeschlagen.

Ab- / Zuschaltung (GMA)

Über den Taster können GMA-Abschaltungen und Sperrungen dokumentiert werden.
Die "Von – Angaben" werden mit der tatsächlichen Zeit aus dem GMA-Protokoll gefüllt.

image-20250416-093323.png

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

GMA-System

Anzeige

Wird nach Auswahl der GMA-Adresse ausgefüllt.

GMA-Adresse

Pflichtfeld oo

Auswahl einer Abschaltung. Es werden nur GMA-Abschaltungen angezeigt, die zeitlich innerhalb der Zeiten des Wachbuchs liegen und einer optionalen Zeitspanne davor (Standardwert 2 Stunden) und die noch nicht in einem anderen Wachbuch erfasst wurden.

Objekt

… ( 50)

Mit Lizenz ARIGON® PLUS Objekte kann ein Objekt gewählt werden. Ist das GMA-Element mit Örtlichkeiten versorgt, die ein Objekt beinhalten, ist das Feld vorbelegt. Der Eintrag kann jedoch verändert werden.

Meldender

… (50)

Mit Lizenz ARIGON® PLUS Personen ist die Auswahl einer Person möglich. Ansonsten Freitext.

Berichtsnummer

… (33)

Mit Lizenz ARIGON® PLUS Berichte kann eine Berichtsnummer gewählt werden. Ansonsten Freitext.

Bemerkung

(1500)

Sonstige Angaben zur Abschaltung.

Der Taster löscht die markierte Abschaltung, sofern sie noch nicht bestätigt ist.

Der Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile (sofern sie noch nicht bestätigt ist) öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Abschaltungen/Sperrungen werden in Folgewachbüchern (zeitlich nachfolgende Wachbücher einer bestimmten Abteilung) weitergeführt, bis sie bestätigt wurden. In den Folgewachbüchern sind dann die Felder "Von Datum" und "Von Uhrzeit" gesperrt und beinhalten die Angaben aus dem "Ursprungs-Wachbuch".
Das Symbol auf der rechten Seite gibt Auskunft über den Status.

- Bestätigung erforderlich, diese Abschaltung kann in anderen Wachbüchern nicht mehr erfasst werden.

- Bestätigung wurde durchgeführt. Vorgang ist nicht mehr änderbar.


Rubrik Anmerkungen

Diese Rubrik kann optional ausgeblendet werden, falls sie nicht benötigt wird.

Anmerkung

Über den Taster können beliebige weitere Angaben dokumentiert werden. Es öffnet sich der Editor in den pro Anmerkung 4000 Zeichen erfasst werden können.

Der Taster löscht die markierte Anmerkung.

 

Der Taster oder ein Doppelklick in einer Zeile öffnet den Editor, Änderungen können durchgeführt werden.

Rubrik Warnungen

Warnungen

Dieser Bereich dient nur der Anzeige und Information. Er kann nicht manuell bearbeitet werden. Mögliche Warnungen sind beispielsweise eine Unterschreitung der Mindeststärke der Schicht, fehlende Wachfunktionen oder eine Exklusivitätsverletzung im Rahmen der Schichtbesetzung.

Ein gesondertes Speichern von Wachbüchern ist nicht erforderlich. Sobald ein Eintrag über den Editor mit OK beendet wurde ist dieser in der Datenbank erfasst.



Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Datum

 

  • Beginn

 

  • Abteilung

 

  • Abteilungsbereich

 

  • Schicht

 

  • Dienstplansignatur (nur mit Lizenz ARIGON PLUS Dienstplan aktiv)

 

  • Wachbuchabschluss

 

 

  • Wachbuchsignatur

 

  • Aktiv (Wachbuch wird geführt)

 

 

Abschließen und signieren

Die Wachbuchführung kann beliebig oft unterbrochen werden, solange das Wachbuch aktiv ist. Aktive Wachbücher können auch von hierzu berechtigten Benutzern gelöscht werden.


Sobald Sie das Wachbuch abschließen

sind keine weiteren Änderungen des Wachbuchs mehr möglich. Sie erhalten einen Hinweis.
Der Wachbuchabschluss kann rückgängig gemacht werden, wenn das entsprechende Sonderrecht erteilt wurde. Diese Funktion finden Sie im Menüpunkt
*Extras -> Abschluss rückgängig machen*
Der Bearbeitungsstand wird neben dem Datum mit folgenden Symbolen angezeigt:

Aktiv

abgeschlossen

Signiert


Durch die Signatur

(Sonderrecht erforderlich) eines abgeschlossenen Wachbuches wird dieses unveränderlich im System abgelegt. Arbeitszeiten und Zeitkonten werden optional erfasst:

a) im Fenster Stundennachweis
a.1) Personen im Dienst: Pro gültiger Stundenart wird ein Datensatz erfasst. Dabei können auch Abwesenheiten eine Stundenart erzeugen. Übt eine Person außerdem eine Wachfunktion aus, kann zusätzlich eine Zeitgutschrift im Stundennachweis erzeugt werden.
Dies gilt auch für Dienstzeiten außerhalb von geplanten Schichten.
Beispiel: Ausschnitte aus den Stundennachweisen einer Person für einen bestimmten Tag, wobei es sich bei der "Fortbildung" um einen Abwesenheitszeitraum handelt:

Fenster Stundennachweis (Person) - Register Info


a.2) Personen ganztägig abwesend, aber außerplanmäßig anwesend: Für die Zeit der Anwesenheit werden zusätzlich zur ganztägigen Abwesenheit die entsprechenden Stundennachweise generiert.

Falls eine Person außerplanmäßig anwesend war und zusätzlich eine Wachfunktion ausgeübt hat, wird trotzdem immer die Stundenart berechnet, die für "Dienste außerhalb der geplanten Schicht" gültig ist. Eventuell wird für die Wachfunktion die definierte Pauschale ergänzt.

 

b) die Zeitkontingentnutzungen der anwesenden Personen werden automatisch ergänzt, sofern Zeitgutschriften für diese Zeiträume definiert sind. Abwesende Personen erhalten ggf. Abzüge oder Gutschriften für Zeitkontingente, sofern dies bei den Abwesenheitsgründen festgelegt wurde.

Sind Personen als "Abwesend" ohne definierten Grund im Wachbuch vermerkt, wird die Dauer der Abwesenheit immer minutengenau verrechnet.

Sammeltätigkeiten

Das Abschließen und Signieren kann in der Listenansicht für alle markierten Wachbücher vorgenommen werden.
Signierte Wachbücher können nicht mehr verändert werden oder gelöscht werden

Vorgangsvorlagen

Bestimmte Vorkommnisse, die regelmäßig während des Schichtbetriebs stattfinden und im Wachbuch dokumentiert werden müssen, können als so genannte Vorgangsvorlagen vordefiniert werden. Sie stehen im Wachbuch in der Rubrik Sonstiges als Auswahl zur Verfügung.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Sonstige → Vorgangsvorlagen

 

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Vorgang

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung für einen Vorgang.

Beschreibung

(500)

Beliebige Beschreibung des Vorgang. Diese wird im Wachbuch mit angezeigt und sollte für den Benutzer ggf. erklärende Angaben zur Anwendung dieses Vorgangs enthalten.

Bestätigung nötig

Ankreuzfeld

Ein Vorgang kann eine Bestätigung erfordern. Solange keine Bestätigung erfolgt, wird der Vorgang nicht nur im aktuellen, sondern auch in den folgenden neu angelegten Wachbüchern angezeigt.

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Vorgang

 

  • Bestätigung nötig

 

Optionen und Reports zum Wachbuch

Optionen

Optionsgruppe: System - Wachbuch - Abschluss

Option

Mögliche Werte

Option

Mögliche Werte

Aktion bei Abschluss des letzten aktiven Wachbuchs

Verhindern / Zulassen / Warnen

Bezug für Prüfung auf Abschluss des letzten aktiven Wachbuchs

Alle Wachbücher / Wachbücher derselben Organisation / Wachbücher derselben Abteilung / Wachbücher desselben Abteilungsbereichs (Nur aktiv, wenn zuvor "Verhindern" oder "Warnen" gewählt wurde)


Optionsgruppe: System - Wachbuch -

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. © VOMATEC Innovations GmbH | Die Angaben können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

VOMATEC | Impressum