Vorbereitung Dienstplanung/Wachbuch

Vorbereitung Dienstplanung/Wachbuch

Viele Angaben innerhalb der Grunddaten gelten sowohl für die Dienstplanung als auch für das Wachbuch. Fenster, die nur für eines der Module verwendet werden, sind für das jeweilige Modul gekennzeichnet.

Falls Zeitkonten wie bspw. Urlaub, Überstunden, Freischichten, etc. genutzt werden sollen, müssen Sie die gewünschten Zeitkontingente ebenfalls anlegen.

Schicht

Definieren Sie hier die einzelnen Schichten (Dienste), die später im Dienstplan oder im Wachbuch den Wachabteilungen zugewiesen werden sollen. ARIGON PLUS prüft, ob die von Ihnen festgelegte Mindeststärke in einer Schicht erfüllt ist.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Schichten → Schichten

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Schicht

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung für eine Schicht.

Farbe

Farbauswahl zur Darstellung der Schicht im Fenster Dienstplan-Monatsansicht. Standardfarbe ist Grau. X stellt Standardfarbe wieder her.

Beginn

Pflichtfeld (5)

Uhrzeit des Schichtbeginns.

Dauer

Pflichtfeld (5)

Zeitdauer der Schicht, max. 24 Stunden.

Mindeststärke

Pflichtfeld (2)

Gesamtanzahl der Personen, die mindestens zur Schichtbesetzung erforderlich sind. Diese wird dann später mit der Anzahl der tatsächlich Anwesenden abgeglichen.

Kürzel

(2)

Kürzel zur Anzeige dieser Schicht in der Dienstplan-Monatsansicht.

Schriftfarbe

Farbauswahl zur Anzeige des Kürzels.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Schicht

Schichtbesetzung

  • Beginn

 

  • Dauer

 

  • Mindeststärke

 

 

Wachfunktion

Hier werden alle für die Dienste erforderlichen Wachfunktionen und die dafür benötigten Anforderungen (Voraussetzungen) festgelegt. Bei der späteren Besetzung von Wachfunktionen prüft ARIGON PLUS, ob die Person die Anforderungen erfüllt.

 

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Grunddaten → Dienstplan → Schichten → Wachfunktionen

 

image-20241210-093804.png

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Bezeichnung

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung der Wachfunktion.

Kürzel

Pflichtfeld (10)

Beliebiges Kürzel zur Anzeige im Fenster Wachbuch.

Anforderungen

Hier können bis zu 10 Anforderungen definiert werden, die für diese Wachfunktion erforderlich sind. Die Anforderungen basieren auf Einträgen aus den Fenstern
- Untersuchungsarten
- Dienstgradarten
- Qualifikationsarten
Weitere Angaben: siehe Details zu Anforderungen.

Gutschriften bei Ausübung dieser Funktion (Auswertung über ARIGON® PLUS Wachbuch)

Angaben hier können nur über die Lizenz ARIGON PLUS Wachbuch ausgewertet und berechnet werden. Die Dokumentation der Ergebnisse findet dann für das Personal im Fenster Stundennachweis (Person) und im Fenster Zeitkontingentnutzungen statt.

Stundennachweis

oo

Auswahl der Stundenart und Angabe der Dauer (= leer: es wird die tatsächlich geleistete Zeit berechnet), die im Stundennachweis bei Ausübung dieser Wachfunktion zusätzlich zur Arbeitszeit erfasst werden soll.

Zeitgutschrift

oo

Auswahl einer Zeitgutschrift und Angabe der Dauer (= leer: es wird die tatsächlich geleistete Zeit gutgeschrieben), die im zugehörigen Zeitkontingent bei Ausübung dieser Wachfunktion zusätzlich zur Arbeitszeit erfasst werden soll. Wurde im Fenster Zeitgutschrift eine Pauschale definiert, wird dies hier angezeigt, kann jedoch verändert werden. Siehe auch Kapitel Zeitgutschrift


Details zu Anforderungen:

Es stehen bool'sche Operatoren (und/oder) und Klammern zur Kombination von verschiedenen Anforderungen zur Verfügung.

Die Vergleichsmöglichkeiten <, <=, >, >=, = können nur bei der Anforderung "Dienstgradart" gewählt werden. Sie beziehen sich auf das numerische Feld "Rang" im Modul Dienstgradart.

Für "Qualifikationsart" steht nur der Operator = zur Verfügung; es werden nur als einsatzbereit markierte Qualifikationen berücksichtigt.

Für "Ärztliche Untersuchungsart" kann ebenfalls der Operator = gewählt werden, wobei dieser sich auf eine vorhandene und bestandene Untersuchung bezieht. Als vorhandene Untersuchungen werden nur solche gewertet, die nach Untersuchungszeitpunkt und -intervall (evtl. in Abhängigkeit des Alters der entsprechenden Person) gerade gültig sind.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Kürzel

Schichtbesetzung

  • Bezeichnung

Wachfunktion (Aufgabenbereich)

 

Schichtbesetzung

In diesem Fenster legen Sie fest, welche Wachfunktionen in welcher Anzahl für welche Schicht benötigt werden.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Schichten → Schichtbesetzungen

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Schicht

Pflichtfeld oo

Auswahl der Schicht. Wurde das Fenster als Verknüpfung aus "Schichten" gestartet, ist das Feld bereits vorbelegt.

Wachfunktion

Pflichtfeld oo

Auswahl der Wachfunktion. Wurde das Fenster als Verknüpfung aus "Wachfunktionen" gestartet, ist das Feld bereits vorbelegt.

Anzahl

Pflichtfeld (2)

Mindestanzahl der Personen, die zur Ausübung der Wachfunktion in dieser Schicht benötigt werden. Bei Unterschreitung erfolgt eine Warnung im Fenster Dienstplan-Detailansicht und Wachbuch.

davon exklusiv

Pflichtfeld (2)

Personen, die diese Funktion exklusiv übernehmen, dürfen keine andere Funktion in der Schicht übernehmen. Es erfolgt eine Warnung im Fenster Dienstplan-Detailansicht und Wachbuch. Tragen Sie eine "0" ein, wenn die Funktion grundsätzlich nicht exklusiv sein soll.

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Schicht

Schicht

  • Wachfunktion

Wachfunktion

  • Anzahl

 

Aufgabenbereich

Aufgabenbereiche sind Tätigkeitsfelder, die durch bestimmte Wachfunktionen übernommen werden, bspw. Einsatzzentrale, Tor1, Feuerlöscherwerkstatt, u.s.w. Legen Sie hier alle Aufgabenbereiche fest, die in den verschiedenen Schichten abgedeckt sein sollen. Dabei kann es sich auch um Fahrzeuge handeln, die mit bestimmten Wachfunktionen besetzt werden müssen (Lizenz ARIGON® PLUS Fahrzeuge). Den Aufgabenbereichen werden dann im nächsten Schritt die benötigten Wachfunktionen zugeordnet. Dies ermöglicht später die schnellere Zusammenstellung der Tätigkeiten, die innerhalb einer Schicht erforderlich sind.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan → Schichten → Aufgabenbereiche

 

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Aufgabenbereichsart

Pflichtfeld oo

Auswahl: Fahrzeug oder Sonstiges

Aufgabenbereich

Pflichtfeld oo / (100)

Bei Fahrzeug stehen über die Auswahlhilfe alle Fahrzeuge, die im System erfasst sind, zur Verfügung. Bei Sonstige kann ein beliebiger Text eingetragen werden.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Aufgabenbereichsart

Wachfunktion (Aufgabenbereich)

  • Aufgabenbereich

 

Zuordnung von Wachfunktionen zu Aufgabenbereichen

Hier legen Sie fest, welche Wachfunktionen und wie viele Personen pro Wachfunktion für einen Aufgabenbereich benötigt werden. Eine Wachfunktion darf in jedem Aufgabenbereich nur einmal vorkommen.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Schichten → Wachfunktionen (Aufgabenbereich)

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Aufgabenbereich

Pflichtfeld oo

Auswahl des Aufgabenbereichs. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist das Feld bereits ausgefüllt.

Wachfunktion

Pflichtfeld oo

Zuordnung der Wachfunktion. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist das Feld bereits ausgefüllt.

Anzahl

Pflichtfeld (2)

Anzahl der Personen, die diese Wachfunktion später ausüben sollen.

Sortierung

(2)

Sortierreihenfolge der Wachfunktionen innerhalb eines Aufgabenbereiches für die Dienstplan-Detailansicht und das Wachbuch.
Sortieren Sie die Wachfunktionen in 10er-Schritten. Dies erleichtert das nachträgliche Einpflegen von weiteren Einträgen.

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Aufgabenbereich

Aufgabenbereich

  • Wachfunktion

Wachfunktion

  • Anzahl

 

  • Sortierung

 

 

Abwesenheitsgrund

In diesem Fenster verwalten Sie Gründe für Abwesenheiten vom Dienst, die immer wieder verwendet werden sollen.
Für eine Auswertung im Modul ARIGON® PLUS Wachbuch können auch die für Stundennachweise (Gehaltsabrechnung) und Zeitkonten relevante Zeitdauern berücksichtigt werden.

 

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Zeitkontingente → Abwesenheitsgründe

Register Info

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Abwesenheitsgrund

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung für einen Abwesenheitsgrund.

Verknüpfter Bereich

oo

Angabe, ob die Abwesenheit im Dienstplan unter dem Menüpunkt ärztliche Untersuchung oder Fortbildung ausgewählt soll. In diesem Fall muss im Feld Verknüpfter Datensatz der gewünschte Eintrag gewählt werden. Trifft keines von beiden zu bleibt das Feld leer. Das Feld Verknüpfter Datensatz ist gesperrt. In der Dienstplan-Monatsansicht finden Sie diese Abwesenheiten als Auswahl dann unter dem Menüpunkt Sonstige.

Verknüpfter Datensatz

oo

In Abhängigkeit des verknüpften Bereichs stehen als Auswahl alle Fortbildungsarten oder Untersuchungsarten zur Verfügung.

Kürzel

(2)

Beliebiges Kürzel zur Anzeige im Fenster Dienstplan-Monatsansicht.

Farbe

Farbauswahl zur Darstellung der Abwesenheit im Fenster Dienstplan-Monatsansicht. X löscht die Farbeinstellung.

Schriftfarbe

Farbauswahl zur Anzeige des Kürzel-Textes. X löscht die Farbeinstellung

Maximalanzahl pro Schicht

(2)

Anzahl der maximal möglichen Abwesenheiten aus diesem Grund pro Schicht. Bei Überschreitung kann optional eine Warnung erfolgen.

Relevant für Urlaubssperre

Ankreuzfeld

Wenn aktiviert erfolgt eine Warnung für den Benutzer, wenn während einer Urlaubssperre dieser Abwesenheitsgrund eingetragen wird.

 

Register Verrechnung

die Auswertung dieser Einträge erfolgt über die Lizenz ARIGON® PLUS Wachbuch.

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Bereich Stundennachweis

wird wie normale Arbeitszeit abgerechnet

Ankreuzfeld

Aktivieren Sie hier, wenn die Abwesenheit (z.B. eine Fortbildung) als normale Arbeitszeit (Standard) berechnet werden soll. Das Feld "Zählt als" wird gesperrt.

Benutzerdefinierte Stundenarten berücksichtigen

Ankreuzfeld

Nur in Verbindung mit vorherigem Ankreuzfeld begehbar. Existieren im Zeitraum der Abwesenheit benutzerdefinierte Stundenarten, werden diese statt des Standards zur Berechnung herangezogen.

Nur begehbar, wenn nicht nach "normaler Arbeitszeit" ausgewertet wird:

Zählt als

(6)

Angabe der pauschalen Dauer (immer in Verbindung mit der Stundenart). Diese Dauer wird dann bei dieser Abwesenheit immer im Stundennachweis ab Schichtbeginn bzw. ab Abwesenheitsbeginn komplett berechnet.

Stundenart

oo

Auswahl einer bestimmten Stundenart, die immer als pauschale Berechnungsgrundlage für diesen Abwesenheitsgrund dienen soll.

Bereich Zeitkontingentanpassung

Keine / Abzug / Gutschrift

Optionsfeld

Wählen Sie die Art der Anpassung

Zeitkontingent

Pflichtfeld oo

Nur begehbar, wenn Abzug oder Gutschrift aktiviert wurde. Auswahl des Zeitkontingentes, das angepasst werden soll.

Dauer der Abwesenheit

Optionsfeld

Aktivieren Sie das Feld, wenn die tatsächliche Zeitdauer angerechnet werden soll.

Pauschale

Optionsfeld

Aktivieren Sie das Feld, wenn Sie eine pauschale Anpassung wünschen. Es wird ein weiteres Eingabefeld freigeschaltet, in dem Sie die Zeit erfassen können.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

  • Abwesenheitsgrund

 

  • Verknüpfter Bereich

 

  • Verknüpfter Datensatz

 

Die aus Abwesenheiten resultierenden Stundenarten oder Zeitkontingentnutzungen werden nur nach Signatur des Wachbuchs berechnet.
Dazu muss die entsprechende Systemoption auf "Ja" gesetzt sein. Siehe auch Optionen zu Stundennachweise und Zeitgutschriften

 

Ferien (nur Dienstplan)

In diesem Fenster können Sie Ferienzeiten eintragen. Diese werden in der Dienstplan-Monatsansicht angezeigt und können optional ausgeblendet werden. Sie haben softwareseitig jedoch keine Auswirkungen auf die Schichtplanung und dienen nur der Information.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Ferien

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Name

Pflichtfeld (100)

Bezeichnung der Ferien.

Beginn

Pflichtfeld … (10)

Datum erster Ferientag.

Ende

Pflichtfeld … (10)

Datum letzter Ferientag.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Name

keine

  • Beginn

 

  • Ende

 

 

Urlaubssperre (nur Dienstplan)

Definieren Sie Urlaubssperren, zur Koordination von Abwesenheiten. Sie werden bei der Planung von Abwesenheiten während Urlaubssperren gewarnt, wenn diese als relevant für Urlaubssperre gekennzeichnet sind. Urlaubssperren werden in der Dienstplan-Monatsansicht in den Zeilen der Wachabteilungen angezeigt.

 

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Sonstige → Urlaubssperre

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Beginn

Pflichtfeld … (10)

Datum erster Tag der Urlaubssperre.

Ende

Pflichtfeld … (10)

Datum letzter Tag der Urlaubssperre.

Grund

(100)

Beliebige Angabe des Grundes für die Urlaubssperre.

Organisation

Pflichtfeld oo

Auswahl der Organisation, für die die Sperre gilt. Es werden nur Organisationen angezeigt, zu denen Wachabteilungen existieren. Wird keine weitere der folgenden Angaben gewählt, gilt die Urlaubssperre für alle Wachabteilungen dieser Organisation.

Abteilung

oo

ggf. Auswahl einer Abteilung. Wird kein Abteilungsbereich gewählt, gilt die Urlaubssperre für alle Wachabteilungen dieser Abteilung.

Abteilungsbereich

oo

ggf. Auswahl eines Abteilungsbereichs, wenn diese Urlaubssperre nur diese Wachabteilung betreffen soll.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste)

  • Beginn

keine

  • Ende

 

  • Grund

 

 

Stundenart (nur Wachbuch)

Das Fenster ist nur mit der Lizenz ARIGON® PLUS Personen Expert auswertbar.

Sie können beliebige Stundenarten mit unterschiedlichen Verrechnungssätzen definieren. Dies sind Grundlagen für die Vergütungsberechnung der Mitarbeiter. Die Stundenart "Standard" mit dem Verrechnungssatz "Faktor 1" ist als Default immer vorhanden und kann nicht verändert werden.
Im Modul Stundennachweis erfolgt die Dokumentation der Stundenarten. Dies können auch so genannte Abwesenheiten (siehe auch hier) sein. Beispielsweise eine Fortbildungsmaßnahme, die vergütet wird.

Sie finden es im Hauptmenü unter:
Grunddaten → Dienstplan und Wachbuch → Stundenarten → Stundenarten

Register Info

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Stundenart

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung der Stundenart

Verrechnungssatz

Pflichtfeld (6)

Dezimalzahl, Auswertung als Faktor oder Betrag

Faktor multiplizieren

Ankreuzfeld

Der Verrechnungssatz wird als Faktor gewertet.

Betrag aufaddieren

Ankreuzfeld

Der Verrechnungssatz wird als Betrag gewertet.

Gültigkeitszeitraum

… (10)

Datum, ab wann dieser Verrechnungssatz gilt.

bis

… (10)

Datum, bis zu dem dieser Verrechnungssatz gilt.

Register Gültigkeit

Legen Sie fest, wann genau ein Verrechnungssatz angewendet werden soll. Dies können bestimmte Tage oder ein bestimmtes Datum sein. Zusätzlich kann auch eine Uhrzeit angegeben werden, beispielsweise soll für den 24.12 vormittags ein anderer Verrechnungssatz als nachmittags gelten.

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

An Tagen

Ankreuzfeld

Voreingestellt. Kreuzen Sie die gewünschten gültigen Tage zusätzlich an. Die Felder "gültig an Datum" sind gesperrt.

Feiertag

Ankreuzfeld

Kreuzen Sie hier an, wenn auch Feiertage gelten sollen.

oo

Zusätzlich steht dann für das anschließende Feld eine Auswahlhilfe zur Verfügung. Es kann ein bestimmter Feiertag ausgewählt werden. Wird kein Feiertag selektiert, gilt die Stundenart an allen Feiertagen. Einstellen der Feiertage: siehe Kapitel Grundlagen, Feiertage .

Gültig an Datum

Ankreuzfeld

Kreuzen Sie hier an, wenn die Gültigkeit datumsabhängig sein soll. Die Ankreuzfelder der einzelnen Tage werden dann deaktiviert.

von

(Pflichtfeld) … (10)

Datum, an dem oder ab wann dieser Verrechnungssatz gilt

bis

… (10)

Datum des gleichen Jahres, bis zu dem dieser Verrechnungssatz gilt.

jedes Jahr

Ankreuzfeld

Das Datum bzw. der Zeitraum dieser Stundenart gilt für jedes Jahr.

Beginn Uhrzeit

(5)

Uhrzeit der Tage oder des Datums, ab wann dieser Verrechnungssatz gilt. Minimum = 00:00

Ende Uhrzeit

(5)

Uhrzeit der Tage oder des Datums, bis zu dem dieser Verrechnungssatz gilt. Diese muss größer als Beginn Uhrzeit sein. Maximum = 23:59

Bei Zeitüberschneidungen (Konfliktfall) der Stundenarten mit gleichen Verrechnungsarten findet generell die Stundenart mit dem höchsten Verrechnungssatz Anwendung. Bei Überschneidung von Stundenarten mit unterschiedlichen Verrechnungsarten (Faktor oder Betrag) kann die geltende Verrechnungsart in Systemoptionen eingestellt werden.

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

  • Stundenart

Stundenartberechtigung

 

Soll ein Zeitraum vor und nach Mitternacht gesondert gerechnet werden, sind hierfür zwei Datensätze zu erfassen, z. B.:
Nachtarbeit 1 von 21:30 – 23:59 Uhr
Nachtarbeit 2 von 00:00 - 4:30 Uhr

Optionen zur Stundenart

Optionsgruppe: System - Stundenart - Allgemein

Option

Mögliche Werte

Option

Mögliche Werte

Bei Konflikten von Stundenarten mit unterschiedlichen Verrechnungssätzen (Faktor oder Betrag)

... mit Faktor multiplizieren... den Betrag aufaddieren

Stundenarten (Dokumentation im Stundennachweis der Personen) werden nur nach Signatur des Wachbuchs berechnet.
Dazu muss die entsprechende Systemoption auf "Ja" gesetzt sein. Siehe auch Kapitel 5.4.1

Arbeitsverhältnisart (nur Wachbuch)

Das Fenster ist nur mit der Lizenz ARIGON® PLUS Personen Expert auswertbar.

 

Arbeitsverhältnisarten werden benötigt, um spätere Personal-(Zeit)Abrechnungen automatisch erstellen zu können. Im Fenster
Sachbearbeitung → Personen → Personen
kann auf dem Register "Dienstlich" das Arbeitsverhältnis des Mitarbeiters eingestellt werden. Dabei wird automatisch ein Historieneintrag "Änderung des Arbeitsverhältnisses" mit der Bezeichnung der Arbeitsverhältnisart als Untergruppe erzeugt.

 

Sie finden es im Hauptmenü unter: Grunddaten → Personen → Arbeitsverhältnisarten

 

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Arbeitsverhältnisart

Pflichtfeld (100)

Eindeutige Bezeichnung des Arbeitsverhältnisses.

 

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

Listenansicht Standard-Einstellung

Verknüpfungen (Modulleiste) Ansehmodus

  • Arbeitsverhältnisart

Stundenartberechtigung

Stundenartberechtigung (nur Wachbuch)

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. © VOMATEC Innovations GmbH | Die Angaben können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

VOMATEC | Impressum