Schaltaufträge planen

Allgemeine Anwendung und Funktionen

In diesem Fenster werden die Schaltaufträge für zukünftige Termine geplant und können auch manuell gestartet werden. Unterschieden wird zwischen Einzel-Schaltaufträgen und Serien-Schaltaufträgen.

Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Gefahrenmanagement → Schaltaufträge

Symbolleiste

Neuen Einzel-Schaltauftrag erfassen <Strg>+N.
Bei Klicken auf das Symbol stehen auch die Punkte Einzel-Schaltauftrag aus Vorlage <Strg>+T, Vorlage und Serien-Schaltauftrag <Strg+S> zur Verfügung

Ändern von Einzel- und Serienschaltaufträgen, die sich nicht im Zustand abgeschlossen befinden. Bei Serienschaltaufträgen kann der Zeitpunkt nicht mehr verändert werden. Eventuell vorhandene Serienausnahmen werden gelöscht und die Serie neu erstellt.

Löschen von Einzel- und Serienschaltaufträgen (inkl. der Serienelemente). Laufende Schaltaufträge müssen zuvor abgeschlossen werden.

Kopieren von Einzel- und Serienschaltaufträgen. Die Serienelemente werden neu erstellt

Suche allgemein.
Nach GMA-Element: Fenster für Angabe von GMA-System, -Typ, -Name/Kennung wird geöffnet.
Nach überwachter Örtlichkeit, nach Installationsort: Auswahlhilfe der Örtlichkeiten wird geöffnet.

Ausdruck von Schaltaufträgen (Register Liste oder Detail) und Protokolleinträgen (Register Protokoll)

Export von Schaltaufträgen oder Protokolleinträgen in ein bestimmtes Dateiformat wie bspw. .xlsx. Das Datenschema “Schaltaufträge” exportiert die Inhalte aus dem Register Detail, Datenschema “Schaltaufträge - vollständig” zusätzlich die Inhalte der Register Schaltvorgänge, Benachrichtigungen und Dokumente.

Erstellen des Serienmusters für Serienschaltaufträge

Aktivieren von Einzel- und Serienschaltaufträgen (inkl. der Serienelemente und -ausnahmen)

Deaktivieren von Einzel- und Serienschaltaufträgen (inkl. der Serienelemente und –ausnahmen)

Schaltung(en) starten

Schaltung(en) manuell abschließen. Falls eine Schaltung nicht automatisiert abgeschlossen werden kann [Status "Laufend (mit Fehlern)"] muss dies manuell erledigt werden. Anderenfalls ist die Rückschaltung nicht möglich.

Rückschaltung(en) starten

Rückschaltung(en) manuell abschließen. Falls eine Rückschaltung nicht automatisiert abgeschlossen werden kann [Status "Laufend (mit Fehlern)"] muss dies manuell erledigt werden. Anderenfalls kann der gesamte Schaltauftrag nicht abgeschlossen werden.

Register

Das Fenster Schaltauftrag beinhaltet drei Haupt-Register, die für folgende Tätigkeiten maßgeblich sind.

Liste:

Anzeige der gesuchten Schaltaufträge. Schaltungen können durchgeführt werden

Liste:

Anzeige der gesuchten Schaltaufträge. Schaltungen können durchgeführt werden

Detail:

Planung und inhaltliche Bearbeitung der Schaltaufträge. Solange ein Schaltauftrag nicht abgeschlossen ist, sind Änderungen möglich. Für den aktuell angezeigten Schaltauftrag können Schaltungen durchgeführt werden.

Protokoll:

Anzeige von Protokolleinträgen, die im Rahmen der Planung und Bearbeitung automatisiert erstellt werden.

Register Detail

 

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Feld / Bezeichnung

Feldart

Funktion - Erklärung

Auftragsnummer

Anzeige

Laufende 10-stellige Nummer, wird automatisch beim Speichern erzeugt.

Typ

Anzeige

Der Typ des Schaltauftrages wird angezeigt.
Möglich sind: "Vorlage", "Einzel-Schaltauftrag", "Serien-Schaltauftrag", "Einzel-Schaltauftrag (Serienelement)" und "Einzel-Schaltauftrag (Serienausnahme)".

Serie

Anzeige

Auftragsnummer des Schaltauftrags, der die Serienvorlage darstellt. Wird nur bei den Typen "Einzel-Schaltauftrag (Serienelement)" und "Einzel-Schaltauftrag (Serienausnahme)" ausgefüllt.

Anlass