Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Jede Person kann mit unterschiedlich detaillierten Angaben in diesem Fenster erfasst werden. Füllen Sie nur die Felder aus, die Sie zur Verwaltung einer Person benötigen. Die Daten werden in verschiedenen Registern verteilt, damit Sie hier getrennte Zugriffsrechte erteilen können.
Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Sachbearbeitung → Personen → Personen
Register Info
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Nachname
Pflichtfeld (50)
Nachname der Person.
Vorname
(50)
Vorname(n) der Person.
Identifikation
(50)
Eindeutige Identifikationsbezeichnung für eine Person, z.B. Dienstnummer. Anhand dieses Eintrags kann jede Person identifiziert werden.
Zusatz
(50)
Beliebiger Namenszusatz, z.B. ein akademischer Grad
Funktion
(50)
Funktion innerhalb des Betriebes, z.B. Gerätewart, Wehrleiter...
ZAV
(50)
Kennung für ein zentrales Alarmierungsverzeichnis (Rheinland-Pfalz-Version) oder zur allgemeinen Verwendung.
Bild
… X
Auswahl eines Bildes. Erlaubte Formate: bmp, emf, gif, ico, jpg, png, tif, wmf. Die Speicherung erfolgt in der Datenbank. Deshalb sollten Sie die Dateigröße immer möglichst klein wählen. Der Taster X entfernt das Bild aus der Datenbank. Eine unverzerrte Anzeige erhalten Sie, wenn das Seitenverhältnis ca. 2:3 beträgt.
Anmerkung
(500)
Anmerkungen zur Person.
Register Dienstlich
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Dienstgrad
oo
Auswahl des Dienstgrades der Person.
Aktueller Status
…
Auswahl oder Angabe des derzeitigen Status, z.B.: aktiver Dienst, beurlaubt, verpflichtet…
Zugehörig zu
…
Zugehörigkeit zu beispielsweise einem Fachgebiet o.ä. (Führungsdienst, med. Hilfskräfte, …)
Besoldungsgruppe
…
Angabe der Besoldungsgruppe.
Arbeitsverhältnis
oo
Auswahl der Arbeitsverhältnisart. Änderungen in diesem Feld werden in den Personenhistoriendokumentiert.
Öffentlicher Dienst
Ankreuzfeld
Aktivieren Sie das Feld bei Personen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.
Personalnummer
(50)
Angabe einer Personalnummer (Ziffern und Zeichen). Diese kann optional mehrfach vergeben werden oder muss eindeutig sein.
Ausweisnummer
(50)
Angabe einer Ausweisnummer (Ziffern und Zeichen). Diese kann mehrfach vorkommen.
Ausgestellt am
…
Ausstellungsdatum Gültig bis Gültigkeitsdatum des Ausweises. Keine Auswertung im Terminkalender.
RFID / Code
(50)
Persönliche RFIDs oder Codes von externen Geräten. Bei Anbindung der Checkbox 5+1 der Firma IEP Industrieelektronik Pölz wird dieses Feld automatisch ausgefüllt.
Im Notfall benachrichtigen
(500)
Namen, Anschriften, Telefonnummern, etc.
Freifeld
(15/50)
Beliebiger Inhalt, datensatzabhängig.
Arbeitsplatz
oo
Auswahl einer Örtlichkeit, an der sich der Arbeitsplatz der Person befindet. Über den Taster X kann der Feldinhalt gelöscht werden.
Register Persönlich
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Geburtsort
(50)
Geburtsort der Person.
Geburtsdatum
…
Geburtsdatum. Erforderlich zu Berechnung von Untersuchungsintervallen.
Geschlecht
oo
Männlich / Weiblich / Divers. Diese Angabe findet häufig auch Verwendung bei der Unterscheidung der Anrede oder in Auswertungen. Die mitgelieferten Standardreports verwenden das dritte Geschlecht nicht.
Staatsangehörigkeit
(50)
Staatsangehörigkeit der Person
Sozialversicherungs-Nr.
(50)
Sozialversicherungsnummer der Person
Geburtsname
(50)
Geburtsname der Person
Familienstand
… (50)
Familienstand. Die Einträge der Auswahlhilfe sind fest vorgegeben.
Arbeitgeber
(50)
Arbeitgeber der Person
Ausgeübter Beruf
(50)
Zurzeit ausgeübter Beruf oder ausgeübte Tätigkeit der Person
Erlernter Beruf
(50)
Erlernter Beruf. Bei mehreren Berufen ist der für diese Funktion wichtigste Beruf einzutragen
Schulbildung
(50)
Letzter Stand der Schulbildung
Freifeld
(20/50)
Beliebiger Inhalt, datensatzabhängig
Besondere Kenntnisse
(500)
Hier können beispielsweise Sprachkenntnisse oder andere Fertigkeiten aufgeführt werden
Register Medizin
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Blutgruppe
… (50)
Blutgruppe der Person.
Spender-Ausweis-Nr.
(50)
Blutspender-Ausweisnummer.
Institut
(50)
Institut, das den Spenderausweis ausgestellt hat.
Unverträglichkeiten / Allergien
(500)
Unverträglichkeiten und Allergien der Person.
Hausarzt
(500)
Zuständiger Hausarzt.
Krankenkasse
(50)
Name der Krankenkasse.
Versichertennummer
(50)
Versichertennummer der Person.
Name des Versicherten
(50)
Ist die Person nicht selbst versichert, wird hier der Name des Versicherungsnehmers eingetragen, z.B. des Vaters oder Ehegatten.
Freifeld
(20/50)
Beliebiger Inhalt, datensatzabhängig.
Register Zeitkontingentstände
Anzeige der aktuell gebuchten Zeitkontingentstände (nur mit Lizenz ARIGON PLUS Personen Expert). Die Vorgehensweise zur Durchführung dieser Buchungen ist hier beschrieben.
Register Termine
Anzeige von aktuellen Terminen, die über Intervalle aus den verknüpften Modulen "Fortbildung", Ärztl. Untersuchung" und "Qualifikation" erzeugt wurden. Das Zeitfenster für vergangene Termine ist benutzerindividuell einstellbar.
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Nachname
Erreichbarkeit
Vorname
Adresse
Identifikation
Zuordnung Datengruppe zu Person
Dienstgrad
Zuordnung Person zu Sachgebiet
Notiz
Bekleidungsgrößen
Ärztliche Untersuchung (Lizenz Expert)
Fortbildung (Lizenz Expert)
Personenhistorie (Lizenz Expert)
Zeitkontingentnutzung (Lizenz Expert)
Bankverbindung (Lizenz Expert)
Qualifikation (Lizenz Expert)
Stundennachweis (Lizenz Expert)
Sind im Benutzerprofil Ansehrechte für bestimmte Register gesperrt, werden Spalten in der Listenansicht, die auf diesen Karteikarten enthalten sind, ebenfalls ausgeblendet (Datenschutz)
Optionsgruppe: Benutzer - [Name des Benutzers] -Person - Allgemein
Option
Mögliche Werte
Option
Mögliche Werte
Termine anzeigen, die jünger als x Wochen sind
2 (Zahlenangabe 0 - 99) Betrifft die Terminanzeige von vergangenen Terminen im Register "Termine".
Optionsgruppe: System -Person - Allgemein
Option
Mögliche Werte
Option
Mögliche Werte
Standard-Datengruppe
Leer Automatisches Zuordnen einer neu erfassten Person zu der hier gewählten Datengruppe. Bitte beachten Sie die Rechtevergabe in Administration
Bild an Feldgröße anpassen
Ja / Nein. Bild wird auf Maximal-Größe skaliert.
Optionsgruppe: System -Person - Einsatzmittel
Option
Mögliche Werte
Option
Mögliche Werte
Einsatzmittelbezeich-nung mit ändern
Ja / Nein (Nur relevant für Ereignismanagement). Falls Änderungen im Fenster Person getätigt werden, ändert sich auch die Einsatzmittelbezeichnung.
Optionsgruppe: System -Person - Person
Option
Mögliche Werte
Option
Mögliche Werte
Personalnummer auf Eindeutigkeit prüfen
Ja / Nein
Optionsgruppe: System -Person - Stundennachweis
Option
Mögliche Werte
Option
Mögliche Werte
Einheit für Verbrauch:
Bar / Liter
Verknüpfung Materialwirtschaft
Wenn eine Person neu erfasst wird, können Sie sie direkt als Lagerortdefinieren.
Diese Funktion wird zur Zuordnung der persönlichen Schutzausrüstung (aus ARIGON PLUS Materialwirtschaft) benötigt. Personen können auch nachträglich als Lagerort definiert werden. Solange sich an einem Lagerort noch Gegenstände befinden, kann die Person nicht gelöscht werden.
Adressen und Erreichbarkeiten
Zu jeder Person können beliebig viele Adressen und Erreichbarkeiten wie beispielsweise die Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Alarmschleifen erfasst werden.
Die Fenster können Sie auch als Verknüpfung aus Person heraus starten: Sachbearbeitung → Personen → Personen → Verknüpfung "Adresse" Sachbearbeitung → Personen → Personen → Verknüpfung "Ereichbarkeit"
Bekleidungsgrößen
Hier können Größenangaben für beliebige Bekleidungsausstattungen wie Dienst- oder Schutzbekleidung angegeben werden. Auf dieses Fenster sollte der Kleiderwart Ansehrechte und ggf. auch Änderungsrechte haben.
Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Sachbearbeitung → Personen → Bekleidungsgrößen
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Nachname
Pflichtfeld oo
Auswahl der Person. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist der Nachname bereits ausgefüllt.
Vorname, Identifikat.
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Bekleidung
Pflichtfeld (50)
Bezeichnung für diesen Bekleidungssatz. Dieser muss pro Person eindeutig sein.
Standard
Ankreuzfeld
Pro Person kann ein Bekleidungssatz als Standard gekennzeichnet werden. Wird ein weiterer Bekleidungssatz als Standard markiert, wird die Markierung von dem anderen Bekleidungssatz entfernt. So kann gezielt nach diesem Bekleidungssatz gesucht werden.
Alle Größenfelder
(20)
beliebige Zeichen.
Freifelder
(20/50)
Beliebiger Inhalt, datensatzabhängig.
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Bekleidung
Person
Nachname
Vorname
Identifikation
Standard
Die Bekleidungsgrößen können Sie im Fenster Person ausdrucken. Dort finden Sie im Drucken-Befehl den Report “Personen - Bekleidungsgrößen”
Zuordnungen zu Sachgebiet
Personen können verschiedenen Sachgebieten (Fachbereiche, Ausschüsse,…) angehören. Diese Angaben dienen als Information und haben keine Auswirkung auf sonstige Verknüpfungen.
Das Fenster finden Sie im Hauptmenü unter: Sachbearbeitung → Personen → Zuordnungen Person zu Sachgebiet
Bestimmen Sie, welchen Sachgebieten Personen angehören. Es sind beliebig viele Angaben möglich.
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Nachname
Pflichtfeld oo
Auswahl der Person. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist der Nachname bereits ausgefüllt.
Vorname, Identifikat.
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Sachgebiet
Pflichtfeld oo
Auswahl des Sachgebietes.
Zuordnungsgrund
(50)
Beliebige Aufgabe oder Tätigkeit dieser Person in diesem Sachgebiet.
Anmerkung
(500)
Anmerkungen zum Sachgebiet.
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Nachname
Person
Vorname
Sachgebiet
Sachgebiet
Zuordnungen zu Organisation
ARIGON® PLUS Organisationen muss lizenziert sein. Legen Sie fest Sie, zu welcher Organisation, Abteilung oder Abteilungsbereich die Personen direkt gehören. Es sind beliebig viele weitere Zuordnungen möglich. Beispiel: Eine Person soll als Mitarbeiter der Werkfeuerwehr verwaltet werden. Dieser wird die Person dann direkt zugeordnet. Außerdem ist die Person Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Deshalb wird für die Person zu dieser Feuerwehr eine weitere Zuordnung angelegt.
Sie finden das Fenster im Hauptmenü unter: Sachbearbeitung → Organisationen → Zuordnungen Personen zu Organisation
Das Fenster kann alternativ auch über die Verknüpfung aus dem Fenster Personen oder Organisationen gestartet werden.
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Nachname
Pflichtfeld oo
Auswahl der Person. Wurde das Fenster über die Verknüpfung betreten, ist das Feld bereits ausgefüllt.
Vorname, Identifikat.
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Organisation
Pflichtfeld oo
Auswahl der Organisation. Falls Sie dieses Fenster als Untermodul geöffnet haben, ist die Organisation bereits vorbelegt.
Abteilung / Abteilungsbereich
(oo)
Auswahl der Abteilung / des Abteilungsbereichs.
Zuordnungsgrund
(50)
Beliebige Aufgabe oder Tätigkeit der Person in dieser Organisation / Abteilung / Abteilungsbereich.
Direkte Zugehörigkeit
Ankreuzfeld
Aktivieren Sie dieses Feld, wenn die Person direkt dieser Organisation angehört. Das Feld kann nur pro Person nur bei einer Zuordnung aktiviert werden. Wird es bei einer zweiten Zuordnung der gleichen Person gesetzt, wird es automatisch bei der ersten entfernt. Für dieses Feld kann eine Sammelbearbeitung durchgeführt werden
Wachabteilungszugehörigkeit / Person zählt zur Mindeststärke
Ankreuzfeld
Nur in Verbindung mit der Lizenz ARIGON PLUS Dienstplan oder Wachbuch verfügbar.
Anmerkung
(500)
Anmerkungen zur Zuordnung.
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Listenansicht Standard-Einstellung
Verknüpfungen (Modulleiste)
Nachname
Abteilung
Abteilung
Abteilungsbereich
Vorname
Organisation
Abteilungsbereich
Person
Organisation
Existiert zu einer Person eine direkte Zugehörigkeit zur Organisation, wird in den Auswahlhilfen für Personen diese Zuordnung mit angezeigt (Name der Organisation/ der Abteilung/ des Abteilungsbereichs).
Zuordnung Datengruppe
Jeder Personendatensatz muss vor dem Speichern mindestens einer Datengruppe zugeordnet werden, auf die Sie Zugriffsrechte besitzen. Dies wird i.d.R. direkt im Fenster Personen vorgenommen. Die Datengruppe Person (Allgemein) ist bereits im System enthalten.
Die automatische Zuordnung zu einer Standard-Datengruppe kann in den Optionen voreingestellt werden. Weitere Datengruppen oder Änderungen der Zugehörigkeit können auch über die Verknüpfung erfasst werden.
Das Fenster finden Sie nur als Verknüpfung unter folgendem Menüpunkt: Sachbearbeitung → Personen → Personen → Verknüpfung "Zuordnung Datengruppe zu Person"
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Feld / Bezeichnung
Feldart
Funktion - Erklärung
Nachname
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Vorname
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Identifikation
Anzeige
wird automatisch ausgefüllt.
Datengruppe
Pflichtfeld oo
Auswahl der Datengruppe.
Legen Sie eine Datengruppe (z. B.: Archiv) an, auf die nur Administratoren Zugriffsrechte haben. Ordnen Sie alle verstorbenen oder ausgeschiedenen Kameraden dieser Datengruppe zu. Somit sind nur die gewünschten bzw. aktuellen Personen im Zugriff, jedoch kann jederzeit auch auf die historischen Personendaten zugegriffen werden.
Sammelerfassung
Nutzen Sie die Zeit ersparende Sammelerfassung im Menüpunkt Daten des Fensters "Person" um beispielsweise Zuordnungen Person zu Organisation oder Daten in sonstigen Verknüpfungen wie ärztliche Untersuchungen, Fortbildungen, etc. zu erfassen.
Suchen oder markieren Sie vorher nur die Personen, die gesammelt diese Ergänzungen erhalten sollen.